Trotz Gameforge-Urteil: Free2Play-Werbung für Kids bleibt zulässig

  • 15. November 2013
  • Games

Im Interview auf gamesindustry Deutschland wird Dr. Konstantin Bertram zum Gameforge-Urteil und dessen Auswirkungen befragt. Kurz: Tiefgreifende Änderungen wird es nicht geben. Das Interview kann hier abgerufen werden: http://de.gamesindustry.biz/articles/2013-11-12-trotz-gameforge-urteil-free2play-werbung-f-r-kids-bleibt-zul-ssig

BEITRAG LESEN

Puma lässt DC-Kunden durch die Rechtsanwälte Göhmann wegen „Puma Formstrip“ abmahnen

PUMA (genauer die Puma SE) lässt derzeit wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen am „Puma Formstrip“ (gebogener Lederstreifen, der im Fersenbereich auf die Puma-Sportschuhe genäht ist), abmahnen. Die Abmahnungen richten sich vorwiegend gegen Händler, die Schuhe der Marke DC im Angebot haben. Hintergrund der Abmahnungen ist u.a. eine Entscheidung des Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 05.09.2013, bei dem „DC“ der Vertrieb eines Schuhs der Kollektion…

BEITRAG LESEN

Google muss Suchergänzungsvorschläge löschen – Persönlichkeitsrecht

Karlsruhe, 14.5.2013 Eine wegweisende Entscheidung des Bundesgerichtshofs. Google darf keine persönlichkeitsrechtsverletzenden Suchergänzungsvorschläge unterbreiten. Der BGH stellt im Kern fest, dass Google keine hinreichenden Vorkehrungen getroffen hat, um zu verhindern, dass die von der Software generierten Suchvorschläge Rechte Dritter verletzen. Was bedeutet das für Sie? Sie können sich gegen persönlichkeitsrechtsverletzende Suchergänzungsvorschläge wie unwahre Behauptungen, falsche nicht fernliegende Eindrücke, weggelassene wesentliche Informationen und Beleidigungen…

BEITRAG LESEN

Google verliert bei Auto-Complete-Funktion

Der BGH stellt im Kern fest, dass Google  keine hinreichenden Vorkehrungen getroffen hat, um zu verhindern, dass die von der Software generierten Suchvorschläge Rechte Dritter verletzen. Dr. Steffen Bunnenberg: „Der BGH stärkt damit den Schutz Ihrer Reputation maßgebend. Google darf sich nicht die Rosinen rauspicken, d.h. auf der einen Seite mit der entwickelten Technik Geld verdienen und dann aber nicht…

BEITRAG LESEN

Vortrag von RA Dr. Steffen Bunnenberg im Marketing Club Berlin – Globale Marken und Schutzstrategien im Internet

Dr. Bunnenberg wird in seinem Vortrag anhand einer Vielzahl von Beispielen die Möglichkeiten des Angriffs und der Verteidigung der Marken von Unternehmen aufzeigen. Themen werden nicht nur die sozialen Netzwerke, AdWords-Kampagnen, Domainmissbrauch und Bewertungen sein, sondern alle neuen Formen des Angriffs auf Marken. Peter A. Ströll LL.M. wird in seinem Vortrag auf folgende Fragen eingehen: Welche Anforderungen muss ein Name…

BEITRAG LESEN

Dr. Steffen Bunnenberg hält Gastvorlesung zu Rechtsgrundlagen bei CMS-Systemen an der Universität Rostock

Am 01. Feburar 2012 hält Dr. Steffen Bunnenberg eine Gastvorlesung zum Thema: “Rechtsgrundlagen – Digitale Bibliotheken und Content-Management-Systeme” an der Universität Rostock, Hörsaal 037 im Konrad-Zuse-Haus, 11:15 Uhr. Themen sind u.a. die Suchmaschinenoptimierung, das Urheberrecht, weitere contentrelevante Rechte, eigener und fremder Content und Rechtsverstöße.

BEITRAG LESEN

Erstes games.netBreakfast in Berlin

Als Mitinitiatoren des games.net haben wir erstmals zum games.net Frühstück zusammen mit Tom Putzki Consulting eingeladen. Entscheider, Investoren und Geschäftsführer fanden so in entspannter Atmosphäre zusammen. Einen Rückblick zum Treffen können Sie hier nachlesen. Das games.net verbindet die Games-Branche in der Hauptstadtregion. Es unterstützt große und kleine Player mit exzellenten Kontakten in Wirtschaft, Politik und Forschung.

BEITRAG LESEN

RA Dr. Steffen Bunnenberg zum Thema Social Media Marketing beim New Media Day des Berliner Verlags

RA Dr. Steffen Bunnenberg hält am 29.10.2012 im Rahmen des vom Berliner Verlag veranstalteten New Media Day einen Vortrag zum Thema „Aktuelle rechtliche Problem des Socia Media Marketing“. Der Vortrag gibt einen Überblick über die derzeit relevanten rechtlichen Themen im Social Media Marketing: Der eigenen Präsenz in den sozialen Netzwerken, der Haftung für eigene und fremde Inhalte, datenschutzrechtliche Relevanz von…

BEITRAG LESEN